Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast

'Netzwerk Pflegefamilien - der Podcast', das ist der Ort, an dem wir uns mit allen relevanten Themen rund um Pflegefamilien auseinandersetzen. Egal, ob Sie eine interessierte zuhörende Person oder bereits Teil einer Pflegefamilie sind, hier sind Sie genau richtig.

In diesem Podcast reden wir mit Menschen aus der Fachwelt, Familienberater:innen und natürlich Pflegefamilien selbst. Sie werden spannende Geschichten hören und bewegende Momente erleben, während Sie einen umfassenden Einblick in das Pflegefamiliensystem erhalten. Unser Moderator Steffen Suuck führt Sie durch diesen Podcast und gemeinsam mit Ihnen taucht er tief in die Welt der Pflegefamilien ein.

Jeden ersten Freitag im Monat erwartet Sie eine neue Folge, in der Themen wie die Vorbereitung auf das Pflegeelterndasein, die Herausforderungen des Alltags, rechtliche Aspekte, der Umgang mit belastenden Situationen und vieles mehr behandelt werden.

Die Interviews mit Expert:innen werden Ihnen wertvolle Einblicke geben, die Ihnen im Alltag konkret weiterhelfen können. Gleichzeitig stehen die Erfahrungen und Erlebnisse von Pflegefamilien selbst im Mittelpunkt, denn nichts vermittelt einen besseren Eindruck von der Realität als die Geschichten derjenigen, die bereits in dieser Situation leben.

Also geben Sie uns gerne ein Ohr und wenn Ihnen der Podcast gefällt, abonnieren Sie ihn, um keine Folge zu verpassen.

"Netzwerk Pflegefamilien - der Podcast" wird präsentiert vom VSE NRW e.V. | Netzwerk Pflegefamilien. Sie können uns über Facebook, Instagram oder auf ihrer Homepage unter www.netzwerk-pflegefamilien.de erreichen.

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast

Neueste Episoden

Careleaving - Wenn Pflegekinder erwachsen werden.

Careleaving - Wenn Pflegekinder erwachsen werden.

59m 5s

Was passiert, wenn junge Menschen aus der Pflegefamilie ausziehen und ins eigene Leben starten?
Der Übergang von der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit ist für sogenannte Careleaver oft besonders herausfordernd – emotional, organisatorisch und bürokratisch.

In dieser Folge sprechen wir mit unseren Kolleg:innen Claudia Meures und Jens Kalpein über genau diesen wichtigen Lebensabschnitt:
🔸 Wie sieht eine gute Verselbstständigung aus?
🔸 Welche Rolle spielen Pflegeeltern in dieser Zeit?
🔸 Wo hakt es im System – etwa bei Themen wie Bafög oder Wohnungsfindung?
🔸 Und wie können Träger wie wir diesen Weg gut begleiten?

Eine Folge für Pflegeeltern, Fachkräfte und alle, die...

Spielerisch Bindung aufbauen

Spielerisch Bindung aufbauen

56m 21s

In dieser Folge spreche ich mit Beate, einer Pflegemutter, die mit viel Herz, Humor und Kreativität Vertrauen zu ihrem Pflegesohn aufgebaut hat.
Besonders geholfen hat dabei ein kleines Kuscheltier mit großer Wirkung: der Glücksspringer – ein Känguru mit Bauchtasche für Fotos, kleine Erinnerungen oder auch Sorgen und Wünsche.

Die Glücksspringer sind ein Upcycling-Projekt, das wir als Netzwerk Pflegefamilien gemeinsam mit dem Bereich Tagesstruktur des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) entwickelt haben.
Gefertigt aus gebrauchten Stoffen und in Handarbeit genäht, bekommen Pflegekinder ihren Glücksspringer bei Einzug in ihre neue Pflegefamilie – als Begleiter beim Ankommen.

👀 Video: Glücksspringer
🎥 https://www.youtube.com/watch?v=IzzblWG0fJU

💛 Mehr über...

Mit sieben in eine neue Familie - Ein Pflegekind erzählt

Mit sieben in eine neue Familie - Ein Pflegekind erzählt

62m 21s

In dieser Folge sprechen wir über Pflegekinder, die nicht im Kleinkindalter, sondern erst als Schulkind in eine Pflegefamilie kommen – und darüber, wie auch dann noch starke Bindungen entstehen können.

Pflegekind Justin erzählt selbst, wie es war, mit sieben Jahren in seine heutige Familie zu ziehen. Was ihm beim Ankommen geholfen hat, wie seine Pflegeeltern ihn unterstützt haben – und warum sich Familie für ihn heute ganz selbstverständlich anfühlt.

Im zweiten Teil des Gesprächs sprechen wir mit seinen Pflegeeltern Angie und Jörg darüber, wie sie Justin in die Familie aufgenommen haben, was ihnen dabei wichtig war – und warum sie...

Pflegefamilie gesucht – auch für ältere Kinder

Pflegefamilie gesucht – auch für ältere Kinder

65m 43s

Pflegekinder im Schulalter – wenn Familie später beginnt
In dieser Folge sprechen wir über Pflegekinder, die erst im Kindergarten- oder Schulalter in eine Pflegefamilie kommen.

Viele Menschen wünschen sich eher jüngere Kinder – doch auch ältere Kinder brauchen ein verlässliches Zuhause und die Chance auf neue Bindung.

Pflegemutter Anna erzählt offen von ihren Erfahrungen mit zwei Kindern, die mit vier und sechs Jahren in ihre Familie gekommen sind.
Mit dabei ist auch ihre Familienberaterin Rike Gehler, die fachlich einordnet, wie Kinder in diesem Alter in Pflegefamilien ankommen – und wie sie liebevoll begleitet werden können.

💛 Wenn du dir vorstellen...