Alle Episoden

Wenn Pflegekinder trauern – Verstehen, begleiten, stärken

Wenn Pflegekinder trauern – Verstehen, begleiten, stärken

54m 37s

Wie können wir Pflegekinder in Zeiten der Trauer gut begleiten? Welche Rituale und Worte helfen ihnen, mit Verlusten umzugehen? In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin Marie Hoppe, Familienberaterin, Traumapädagogin und ehrenamtliche Notfallbegleiterin in Münster, über den Umgang mit Tod, Trauer und Abschied.

💡 Das erwartet dich in dieser Folge:
✅ Warum Trauer bei Pflegekindern oft besonders komplex ist
✅ Wie sich Trauer bei Kindern äußern kann – und warum sie ganz anders trauern als Erwachsene
✅ Konkrete Ideen und Impulse, um Pflegekinder in ihrer Trauer zu unterstützen
✅ Warum Trauer auch Raum für Hoffnung und neue Bindungen schaffen...

Begleitung von Pflegefamilien - Die Rolle der Familienberatung

Begleitung von Pflegefamilien - Die Rolle der Familienberatung

82m 4s

Was macht eigentlich eine Familienberaterin oder ein Familienberater? In dieser Folge sprechen wir mit zwei erfahrenen Familienberaterinnen über ihre Aufgaben, die Begleitung von Pflegefamilien und wertvolle Erfahrungen aus der Praxis. Sie erzählen, wie sie Pflegeeltern unterstützen, welche Herausforderungen es gibt – und teilen besondere Erlebnisse aus ihrer Arbeit.

📌 Themen dieser Folge:
✅ Welche Aufgaben haben Familienberater:innen?
✅ Wie werden Pflegefamilien begleitet und unterstützt?
✅ Einblick in das System „Westfälische Pflegefamilien“
✅ Persönliche Erlebnisse und schöne Momente aus der Beratung

📖 Weiterführende Links:
🔗 Handbuch zu den Qualitätsstandards des Systems Westfälische Pflegefamilien (LWL-Landesjugendamt Westfalen) → https://www.wpf.lwl.org/media/filer_public/e7/b3/e7b3afa7-afca-4be6-88e4-105080aafda5/fassung_qhb_april_2024.pdf
🎵 Unsere neue Musik-Playlist...

Alleinerziehende Pflegeeltern

Alleinerziehende Pflegeeltern

60m 32s

In dieser Folge ist Tanja zu Gast. Sie ist alleinerziehende Pflegemutter eines 3-jährigen Kindes und teilt auf ihrem Instagram-Kanal Home Of The Fosters ihre Erfahrungen mit anderen Pflegeeltern.

Das Gespräch dreht sich um ihren Weg, als Einzelperson Pflegefamilie zu werden – eine Herausforderung, die insbesondere finanziell nicht einfach ist. Alleinstehende Pflegeeltern stehen vor dem Dilemma, für das ankommende Pflegekind da zu sein, während sie gleichzeitig nicht ausschließlich vom Pflegegeld leben dürfen. Besonders in den ersten Monaten, wenn eine enge Bindung aufgebaut werden soll, ist eine Erwerbstätigkeit kaum möglich. Elternzeit kann genommen werden, doch ein Anspruch auf Elterngeld besteht nicht.

Wie...

Ein Platz für besondere Kinder - Einblicke in eine SPLG

Ein Platz für besondere Kinder - Einblicke in eine SPLG

70m 7s

In dieser Folge des Podcasts Netzwerk Pflegefamilien dreht sich alles um Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften (SPLGs). SPLGs sind Lebensorte, die Kindern und Jugendlichen mit belastenden Erfahrungen ein neues Zuhause bieten. Was SPLGs auszeichnet und wie sie den Alltag der Kinder bereichern, erzählt Christine, die seit vielen Jahren eine solche Einrichtung leitet. Gemeinsam mit Claudia Meures vom VSE sprechen wir über Sicherheit, Geborgenheit und bedürfnisorientierte Ansätze. Diese Themen sind nicht nur für SPLGs, sondern für alle Pflegefamilien interessant. Viel Spaß beim Zuhören!

Wenn ihr Interesse habt, selber eine SPLG zu gründen, dann erfahrt ihr auf unserer Homepage mehr: www.netzwerk-pflegefamilien.de

Kindliche Sexualität - Natürlich, neugierig, normal?

Kindliche Sexualität - Natürlich, neugierig, normal?

77m 39s

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft mit Unsicherheiten oder Tabus verbunden ist: Kindliche Sexualität. Gemeinsam mit der Familienberaterin Leonie Dahlhaus tauchen wir in die spannende Welt der kindlichen Entwicklung ein.

Wir klären Fragen wie:

- Was genau ist kindliche Sexualität, und wie unterscheidet sie sich von der Erwachsenensexualität?
- Welche Entwicklungsphasen durchlaufen Kinder in Bezug auf ihre Sexualität, und was ist dabei „normal“?
- Wie können Eltern (und Pflegeeltern) angemessen auf Themen wie Doktorspiele, kindliche Masturbation oder erste Schamgefühle reagieren?
- Und: Was sollten wir über Themen wie Grenzen, Selbstbestimmung und die Vermittlung gesunder Körperwahrnehmung wissen?...

Mit Kindern über schwierige Themen reden

Mit Kindern über schwierige Themen reden

82m 28s

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man mit Pflegekindern über schwierige Themen in ihrer Biografie ins Gespräch kommt. Fragen wie „Warum kann ich nicht bei meinen Eltern leben?“ stehen dabei im Mittelpunkt. Zu Gast ist die Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin und Supervisorin **Birgit Lattschar**, die seit über 20 Jahren Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte sowie Pflege- und Adoptiveltern anbietet.

Im Interview erklärt Birgit Lattschar praxisnah, **wie man selbst die schwersten Themen für Kinder verständlich macht** und ihnen hilft, ihre Vergangenheit zu verstehen. Sie gibt wertvolle Beispiele, wie Pflege- und Adoptiveltern gemeinsam mit ihren Kindern schwierige Gespräche führen können –...

Von der Vorbereitung zur Anbahnung - Unser Weg zur Pflegefamilie

Von der Vorbereitung zur Anbahnung - Unser Weg zur Pflegefamilie

67m 6s

In dieser Episode sprechen wir über zwei entscheidende Themen: die Vorbereitung auf eine Pflegefamilie und die sogenannte Anbahnung. Dabei geht es um die Phase, in der zukünftige Pflegeeltern und das Pflegekind sich kennenlernen, eine erste Bindung aufbauen und schließlich der Moment kommt, an dem das Kind in die Pflegefamilie einzieht.

Zu Gast sind Magnus und Andreas, die seit vier Monaten Pflegeväter sind und noch ganz frische Erinnerungen an ihre eigene Vorbereitung und Anbahnung haben. Außerdem ist Familienberaterin Judith Wilbert wieder dabei, die ihr bereits aus unserer ersten Folge kennt.

Gemeinsam blicken wir auf den Weg von Magnus und Andreas zurück,...

Zuversicht - Mut ist der Anfang jeden Handelns (Teil 2)

Zuversicht - Mut ist der Anfang jeden Handelns (Teil 2)

51m 20s

In dieser Folge hört ihr den zweiten Teil der spannenden Jubiläumsdiskussion zu unserem 30-jährigen Bestehen. Im Fokus steht das Thema „Zuversicht“. Wir sprechen unter anderem über die Rolle von konstanten Bezugspersonen für Pflegekinder, den Austausch zwischen Pflegekindern sowie den Rückblick erwachsener Pflegekinder auf ihre Erfahrungen in der Pflegefamilie. Dabei beleuchten wir, wie sie es schaffen, optimistisch zu bleiben – auch in schwierigen Zeiten.

Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, empfehlen wir euch, diesen zuerst anzuhören.

Zuversicht - Mut ist der Anfang jeden Handelns (Teil 1)

Zuversicht - Mut ist der Anfang jeden Handelns (Teil 1)

53m 48s

In dieser besonderen Folge des Podcasts werden Ausschnitte der Jubiläumsfeier des Netzwerks Pflegefamilien präsentiert, das sein 30-jähriges Bestehen feiert. Der Tag stand unter dem Thema "Zuversicht - Mut ist der Anfang jeden Handelns".

Diskutiert wird die Frage, wie es gelingt, in gesellschaftlichen oder persönlichen schweren Zeiten zuversichtlich zu bleiben. Dazu trägt die Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel bei, die ein anderes Denkmodell entwickelt hat und sich fragt: Was machen eigentlich Nachrichten und schicksalshafte Ereignisse mit uns?

Ronja von Wurmb-Seibel, die so gut wie keine Zeitung mehr liest, betont, dass es Sinn machen kann und Vorteile hat, um in dieser komplexen Welt...

Vormundschaft durch die Pflegeeltern?!

Vormundschaft durch die Pflegeeltern?!

43m 39s

In dieser Folge sprechen wir über das Thema Vormundschaft bei Pflegekindern. Was bedeutet es, wenn es einen Vormund oder eine Vormünderin gibt und wann muss ich mich an diese Person wenden? Wir gehen außerdem der Frage nach, wann es sinnvoll ist, dass Pflegeeltern selbst die Vormundschaft übernehmen.

Unser heutiger Gast ist Simone, die zwei Pflegekinder hat und bei einem Kind seit einiger Zeit die Vormundschaft übernommen hat. Sie erzählt uns, wie es dazu gekommen ist und welche Erfahrungen sie gemacht hat.

Mit dabei ist auch die Familienberaterin Rita Everding, die insbesondere auf die rechtlichen Aspekte eingeht. Viel Spaß beim Interview!...